Beschlussvorschläge

XVIII. Studierendenparlament (Legislatur 2025/26)

Antragsnr.BezeichnungAntragsstellendeDatumBehandlung
A28/0001Antrag auf Aufwandsentschädigung geschäftsf. AStAAStAangenommen
A28/0002Antrag für ein Schreiben an den Präsidenten zur SatzungSDS, FLINTA*, BEAT!angenommen
A28/0003Antrag zur Rücknahme der Kündigung/ KündigungsschutzSDS, FLINTA*, BEAT!zurückgezogen
A28/0004Antrag zur Aufhebung der HausverboteSDS, FLINTA*, BEAT!angenommen
A28/0005Antrag für eine AStA-StrukturSDS, FLINTA*, BEAT!erledigt (durch Annahme A28/0008)
A28/0006Antrag auf KündigungsschutzSDS; FLINTA*, BEAT!Abstimmung ausstehend
A28/0007Antrag zur Informationsweitergabe zu den KündigungenJusos, FSRgoesStuPa, GHG, Up.risingangenommen
A28/0008Antrag für eine AStA-Struktur der Legislatur 2025/26Jusos, GHG, FSRgoesStuPa, UP.risingangenommen (nach gemeinsamer Konsensfindung in der Struktur)
A28/0009Antrag zur GO-Änderung zum MitwirkungsverbotGHG, Jusoszurückgezogen
A28/0010Antrag zum fem_archivSDS, FLINTA*, BEAT!Abstimmung ausstehend
A28/0011Antrag zur KuZe ITSDS, FLINTA*, BEAT!Abstimmung ausstehend
A28/0012Antrag zur GO-Änderung MitwirkungsverbotJusos, GHGzurückgezogen
A28/0013Antrag für eine Übergangsbeauftragung „Campus Brauhausberg & Campusabwicklung Griebnitzsee“Jusosangenommen

XVII. Studierendenparlament (Legislatur 2024/25)

XVII. Studierendenparlament (Legislatur 2024/25)

Antragsnr.BezeichnungAntragsstellendeDatumBehandlung
A27/0001Antrag auf Festsetzung der Aufwandsentschädigung (AE) für das PräsidiumLHG, FSR goesStuPa (FSRgo), Juso- und Grüne HSG02.07.2024angenommen
A27/0002Antrag auf Schaffung der Stelle des Beauftragten für die Ersti-Phase zum WiSe 2024/25FSR goesStuPa (FSRgo)02.07.2024angenommen
A27/0003Antrag zur Festlegung der Referate des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)FSR goesStuPa (FSRgo), LHG02.07.2024abgeändert
A27/0003Änderungsantrag zum Antrag zur Festlegung der Referate des Allgemeinen StudierendenausschussesSDS, JUSO/GHGangenommen
A27/0004Antrag auf Finanzierung des Miet- ProtestcampsFried-Conrad Weber und Oleg Vitovskiineu gefasst
A27/0004Neuer Finanzantrag Miet- ProtestcampFried-Conrad Weber und Oleg Vitovskiiabgeändert
A27/0004Änderungsantrag zum neuen Finanzantrag ProtestcampFSRgoesStuPaangenommen
A27/0005Antrag auf Einsetzung eines Satzungs- und
Ordnungsausschusses
FSRgoesStuPa11.07.2024angenommen
A27/0006Antrag Mehraufwand MauricePräsidium11.07.2024angenommen
A27/0007Antrag zur Änderung der AStA-GOAStAangenommen
A27/0008Antrag wegen der Rechtsberatung für den AStAAStAzurückgezogen
A27/0009Antrag PersonioAStAangenommen
A27/0010Antrag Umzug FemArchivAStAangenommen
A27/0011Antrag zum DatenschutzAStAangenommen
A27/0012Antrag zur Stellungnahme zur aktuellen Situation der studentischen
Selbstverwaltung
FSRgoesStuPa, Jusos- & Grüne HSG, LHG und RCDS17.10.2024zurückgezogen
A27/0013Leitantrag zur aktuellen Lage in der verfassten
Studierendenschaft
Für eine funktionierende und offene Selbstverwaltung
Fraktion FSR goes StuPa,
Fraktion der Juso- und Grüne HSG
22.10.2024angenommen
A27/0014
A27/0015Antrag fristlose Kündigungen
Die Linke. SDSabgelehnt
A27/0016Initiativantrag SDS Wiederaufnahme der BeschäftigungDie Linke. SDS29.10.2024abgelehnt
A27/0017Antrag von KonstantinKonstantin Streich04.11.2024abgelehnt
A27/0018Antrag Bestätigung Vergleich N.L.AStA19.11.2024angenommen
A27/0019Antrag KuZe-NutzungsordnungAStA18.11.2024An Satzungs- u. Ordnungsausschuss verwiesen
A27/0020Antrag Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Referats KuZe und Soziales und des KulturzentrumsDie Linke.SDS04.12.2024geändert
A27/0020Änderungsantrag Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Referats KuZe und Soziales und des KulturzentrumsFSRgoesStuPa17.12.2024geändert
A27/0020Änderungsantrag Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Referats KuZe und Soziales und des KulturzentrumsJuso- und Grüne HSG17.12.2024angenommen
A27/0022Antrag Informationsgefälle vermeidenFSRgoesStuPa05.12.2024angenommen
A27/0023Antrag DeutschlandsemesterticketAStA19.11.2024angenommen
A27/0024Antrag: Rudimentäre Arbeitsfähigkeit des [KuZe] herstellen – Hausverbote zurücknehmenDie Linke.SDS19.11.2024offen
A27/0025Antrag AbfindungenAStA Vorstand05.12.2024offen
A27/0026Antrag Nachtragshaushalt 2023/24 ISTAStA05.12.2024offen
A27/0027Antrag StWA AufwandsentschädigungFSRgoesStuPa17.12.2024angenommen
A27/0028Antrag Einrichtung eines Ausschusses für das Kulturzentrum (KuZe)
der Studierendenschaft Potsdam
FSRgoesStuPa17.12.2024offen
A27/0029Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) AufwandsentschädigungFSRgoesStuPa17.12.2024angenommen
A27/00XXAntwort an Präsidenten auf Schreiben vom 4. Dezember 202407.01.2024offen
A27/00XXAntrag Kooperationsvertrag für die Rechtsberatung für Studierende
der Universität Potsdam
AStA07.01.2024offen
A27/00XXAntrag Ordnung über die
Inanspruchnahme der
kostenlosen
Rechtsberatung des
AStA der Universität
Potsdam
AStA07.01.2024offen
A27/00XXAntrag SozialfondsordnungAStA
A27/00XXAntrag auf Bezuschussung PeriodUP HHJ 24/25AStA UP04.02.2025
A27/00XXAntrag ChampionsTrophy 2025FSR Jura23.01.2023
Antrag Kooperationsvertrag NightlineFSRgoesStuPa02.02.2025
Antrag Untersuchungskommission Kündigungen und PersonalratsauflösungDie Linke.SDS
Antrag Wiedereinrichtung Antifaschismusreferat im AStADie Linke.SDS
Antrag 1. Mai DGB HochschulgruppeDGB Hochschulgruppe
Antrag Widerspruch Bescheid vom 21. Januar 2025 neue SatzungJuri Heckmann und FSRgoesStuPa19.02.2025
Antrag Haushalt 24/25Leo Radloff (Referent für Finanzen & Verkehr, AStA)11.03.2025
Antrag Vertrag Semtix-AntragsplattformAStA25.02.2025
Antrag: Einrichtung eines Ausschusses für Antidiskriminierungsarbeit im StuPaJuso-HSG und GHG, Vanessa Bokelmann (Anti-Disk AStA)05.05.2025
Antrag Hardwareupgrade Studierendenschaft UPGerolf Vent (AStA-IT), AStA06.05.2025
Haushaltsantrag – Budget für Fachschaftsräte aufstockenFSRgoesStuPa06.05.2025
Antrag: KuZe-SitzungJuso-HSG und GHG05.05.2025
Antrag: Die Website und Kommunikation des AStA datenschutzkonform gestaltenHartmut Philer04.04.2025
Antrag: Wahlkampfunterstützung zur StuPa-Wahl 2025; Änderung der Rahmenwahlordnung zur ListenfinanzierungFSRgoesStuPa05.05.2025
Finanzantrag Awareness-Schulung für FSRJojo Petters (FSR BCE)22.04.2025
Finanzantrag: StuPa-Wahlen 2025Studentischer Wahlausschuss 202529.04.2025
Antrag zur DomainübertragungDie Linke.SDS, Juso-HSG/GHG, FSRgoes StuPa27.05.2025
Antrag zur Aufhebung von Hausverboten im KuZeDie Linke.SDS, Juso-HSG/GHG, FSRgoes StuPa27.05.2025
Antrag: Förderung Studierenden-Projekt: Die allgemeinen deutschen Hochschulmeisterschaften im WellenreitenFSR Sport09.05.2025
Antrag: Sonderbeauftragung Next BikeFSRgoesStuPa27.05.2025
Antrag zur finanziellen Unterstützung des Multisport-Events „Match & Sweat“Kristin Hachmeister, Laura Maut, Leonie Götze06.06.2025
Antrag: Keine halben Sachen: TV Stud ist kein Bonus – es ist unser Recht!
– Sonderbeauftragung für studentische Beschäftigte –
Juso-HGS und GHG17.06.2025
Antrag: BrauhausbergJuso-HSG und GHG, FSRgo24.06.2025
Antrag: Entlastung nach § 8 Abs. 5 Satzung der StudierendenschaftStuPa Präsidium24.06.2025
Antrag: Fortführung der Nextbike-Kooperation IMarlene Jahn und Juri Heckmann23.06.2025
Antrag: Fortführung der Nextbike-Kooperation IIMarlene Jahn und Juri Heckmann23.06.2025
Antrag: Fortführung der Nextbike-Kooperation IIIMarlene Jahn und Juri Heckmann23.06.2025
Antrag Satzungsänderung: Änderung der Satzung der Studierendenschaft bzw. des Beschlusses des 26. StuPa dazuJuri Heckmann für den Satzungs- und Ordnungsausschuss13.06.2025

Erläuterungen

In der Spalte Antragstellende wird angegeben, wer den jeweiligen Beschlussvorschlag eingereicht hat. Wurde der Antrag von einem einzelnen Mitglied des Studierendenparlaments eingereicht, steht dort der Titel „Mitglied“, bei Anträgen des AStAs auch die Bezeichnung des Referats, dass den Antrag gezeichnet hat, bei Listenanträgen die Bezeichnung „Liste“; wird ein Antrag von mehreren Personen oder Gruppen gestellt so wird nur die oder der erste Antragstellende genannt und von „u.a.“ befolgt. Die genaue Angabe aller Antragstellenden folgt aus dem Sitzungsprotokoll.

Die Nr. der Beschlussvorlage setzt sich aus der Legislatur in römischen Ziffern (z. B. „XV“), gefolgt von einem „P“ für das Plenum oder einer verständlichen Abkürzung für den jeweiligen Ausschuss oder die jeweilige Kommission, wiederum gefolgt von einer laufenden Nummer innerhalb der beiden vorstehenden Kombinationen. Für die Vergabe der Antragsnummern ist beim Plenum das Präsidium, im Übrigen das verantwortliche Mitglied des Ausschusses oder der Kommission zuständig.

In der Spalte „Behandlung“ steht der aktuelle Behandlungsstand, dieser kann entweder „offen“, „angenommen“, „mit Änderungen angenommen“, „abgelehnt“, „zurückgenommen“ oder „erledigt“ sein. Soweit vorhanden, wird auf die Sitzung, in der sich der Behandlungsstand endgültig entschieden hat, verlinkt.